12 von 12 im März

12 von 12 mit Text und Bildern

Meine 12 von 12 im März sind ein Mix aus Fotos und verbalen 12 von 12. Denn am 12. hatte ich Geburtstag und da ich mich über viele Gratulanten und auch einen Besuch freuen durfte, ist das Fotografieren -mal wieder- etwas zu kurz gekommen.

Ein wunderbarer Geburtstag

Als erstes freue ich mich über einen Rehbock, der sich in diesem Jahr zum ersten Mal auf dem Feld hinterm Haus zeigt. Da es früh morgens aber noch dämmerig ist, gibt es kein Foto. Wir genießen einfach den Anblick und freuen uns nun noch mehr auf den Frühling.

 

Vogelperspektive auf eine Tasse Kaffee und ein Buch mit dem Titel "Fuck it", mein Geburtstagsgeschenk
Frühstück mit Kaffee und Geschenk
Danach gibt es einen Kaffee und dazu das erste Geschenk: Ein Buch, auf das ich sehr gespannt bin. "Wo ein FUCK IT, da ein Weg" von Andrea Weidlich. Ich freue mich sehr darauf, denn es passt gut zu der Entwicklung, die seit ein paar Monaten in meinem Leben vor sich geht.


Detailaufnahme vom Herrichten der neuen Frisur mit kupferroten Haaren
Frisur zupfen
Dann mache ich mich fertig für's Büro. Nach dem schönen Urlaub ist heute der erste Tag, an dem ich wieder arbeiten gehe. Obwohl die Gefahr besteht, dass ein Buff unter dem Fahrradhelm und der Fahrradhelm selbst alles wieder ruinieren, soll die neue Frisur sitzen. Die habe ich mir gestern selbst zum Geburtstag geschenkt und jetzt sehe ich so aus:
Portrait von mir mit neuer Frisur: kupferrote kurze Haare und meine coole schwarz weiße Brille - ich bin happy!
Neue Frisur.

Detailaufnahme des Tagesteils vom Dreihändig-Kalender von Michaela für den monat März, daneben ist ein Stück Laptop zu sehen.
Arbeit und Vergnügen
Im Büro blättere ich erstmal den schönen Dreihändig-Kalender um und erfreue mich am Märztitel. Und dann warten auch schon ganz viele Emails darauf, bearbeitet zu werden und natürlich kommen die lieben Kolleg*innen zum Gratulieren. Ausgeben werde ich erst am 13. etwas.

Querformat mit dem oberen Ende eines bunten Tulpenstraußes und einer davor angelehnten bunten Tasche.
Blumen und Tasche
Ich bekomme einen bunten Blumenstrauß. Und obwohl ich gar kein Fan von Tulpen bin, gefallen mir diese ausgesprochen gut. Sie sind einfach wunderbar bunt.
Dazu passt ganz hervorragend die neue Tasche, die ich geschenkt bekomme. Die macht jetzt schon richtig Laune auf den Frühling und den Sommer. Ich freue mich darüber.

In der Hand halte ich die Geburtstagspost, die ich gerade aus dem Briefkasten geholt habe: Einen bunten kleinen Umschlag und einen etwas dickeren, in dem sich ATCs aus einer Tauschaktion befinden.
Geburtstagspost

Der große Umschlag enthält neben den bunten Tauschkarten auch Stempelutensilien, Ringelblumensamen und getrocknete exotische Hölzchen und Früchte.
Spannende Inhalte!
Zuhause hole ich die Geburtstagspost aus dem Briefkasten: Verena (auf instagram @verikrea) schickt eine selbstgemachte Karte. Und Ela ergänzt die ATC-Tauschkarten um Ringelblumensamen, exotische Hölzchen und Früchte und etwas Stempelmaterial. Ich freue mich sehr darüber und werde bald alles mit in den Kotten nehmen. Dort soll eine ATC-Künstlergalerie entstehen.

Zum Essen gibt es dann eine sehr leckere Suppe, vom Mann gekocht. Ich liebe Suppe, vor allem, wenn sie wie eine Minestrone ist und noch ganze Gemüsestückchen enthält. Sehr lecker! 


Ausgedruckte Fotos aus unserer Reise nach Hamburg 2023 werden ausgeschnitten und zum Einkleben ins Album vorbereitet.
Fotos ausschneiden
Nach der Suppe setze ich mich an den Tisch und schneide alle Fotos aus, die ich für die erste Aktion, Fotos aus der digitalen Welt zu holen, ausgedruckt habe. Hier handelt es sich um ein Sammelsurium aus Mustern, Farben und Texturen, die ich in unserem Urlaub in Hamburg 2023 entdeckt habe. Hier und hier habe ich darüber berichtet. Damals war es das Siebdruckwochenende mit Kristina, um das wir unseren Urlaub bauten. 

Danach schauen wir noch etwas aus der Medithek: Im SWR findet sich eine Dokumentarreihe über Handwerkskunst. Im BR gab es das schonmal, da hieß es "Der letzte seines Standes" - überaus empfehlenswert. Der SWR hat diese Idee offenbar wieder aufgegriffen und in ein neues Format gebracht: "Wie man...". Wir schauen "...eine Pfeife baut". Ich mag solche Dokus sehr. Alles, was mit Handwerk zu tun hat, finde ich spannend - vor allem, wenn es Gewerke und Künste sind, die man so gar nicht auf dem Schirm hat.

Dann kommt lieber Besuch. Wir trinken einen Tee draußen auf der Terrasse, obwohl es recht frisch ist. Aber wir alle wollen raus und Frühling. Ich bekomme ein dickes Buch über Mode und Schnittmuster, das viele schöne, kuriose und interessante Bilder enthält.

Ich liege auf der Couch unter einer Decke und lese in meinem neuen "Fuck it"-Buch.
Lesen auf der Couch
Abends lese ich auf dem Sofa in meinem neuen "Fuck it"-Buch und lasse diesen Tag Revue passieren. Ich fühle mich reich. So viele nette Menschen haben an mich gedacht und mir gratuliert, es gab Blumen, Ständchen und Geschenke. Ich bin gesund, habe ein Dach über dem Kopf, muss keinen Hunger leiden und lebe in Sicherheit - bei allem Chaos, das aktuell in der Welt herrscht. Ich habe jeden Grund, glücklich zu sein.

Fazit

Ich habe meine Geburtstage schon an den verschiedensten Orten der Welt verbracht. In der Schweiz, als ich im Außendienst war (da war ich an mehreren Orten, begonnen hat der Tag mit einem Sonnenaufgang auf einem Berg und anschließendem Kundenbesuch in Thun - dort stand ich als erste in einem kleinen Stau an einem Kreisverkehr, durch den die schweizerische Armee gerade mit einem Haufen alter NSU-Räder fuhr. Kurios und immer eine Erinnerung wert!).
In Innsbruck 2023, als ich ebenfalls nochmal im Außendienst war. Das war ein Wochenende und wir haben die Skisprungschanze in Innsbruck besucht. Ein tolles Erlebnis!
In Edinburgh 2015, auch damals im Urlaub, mit einem Besuch in Glasgow an einem Tag, an dem es Hunde und Katzen regnete. Damals bekam ich ein paar Gummistiefel geschenkt...
In Darmstadt, das muss 2007 gewesen sein, bei Oma Anna. Oma Anna war eine Dame, die das Zimmer ihres seit langem verstorbenen Mannes an Schüler*innen der SGD vermietete, wenn es mehrtägige Lehrgänge gab. Oma Anna dekorierte meinen Frühstückstisch mit Blümchen und kochte einen extra starken Kaffee. 

Im Laufe meines Lebens habe ich folgendes über den 12.3. gelernt:
  • Karneval ist stets schon vorbei, für Ostern ist es aber immer noch zu früh. Er liegt also immer in der Fastenzeit.
  • Die Kraniche sind immer schon zurück.
  • Die ersten Blumen blühen. Schneeglöckchen, Krokusse, Winterlinge und meist auch die ersten Narzissen.
  • Ich habe schon in allen Wetterlagen gefeiert. Schnee, Regen, aber auch Sonne und T-Shirt Wetter und auch Sturm waren dabei.
  • Tulpen und Hasen dominieren die grundsätzliche Dekoration.
  • Er ist zwar noch im Winter, aber immer vor der Zeitumstellung und damit ist es abends schon deutlich länger hell.
  • Das Datum mit 1-2-3 (12.3.) ist eigentlich leicht zu merken. Leider habe ich es verpasst, an meinem 45. Geburtstag eine 12345-Party zuschmeißen. Hole ich vielleicht nach, wenn ich 123 werde: 123123.

Nächsten Mittwoch geht es hier dann weiter mit gelben Polygonen und was sonst noch so zu erzählen ist. Und am Wochenende setze ich mich an den nächsten Newsletter. Wer den noch nicht hat, kann ihn hier abonnieren.

Gelbe Tulpen und grüne Zweige aus meinem Geburtstagsstrauß
Frühlingsgrüße an Euch!











Kommentare