Liebe Alle,
wie versprochen machen wir heute weiter mit dem Rückblick auf das 2. Quartal von 2023 - und es wird bunt! Vom Außendienst durch den Garten zum Siebdruck geht es querbeet durch meine Erinnerungen. Doch schaut selbst:
April
 |
Das Frühlingswetter lässt morgens die erste Matcha Latte draußen zu. |
 |
Der Garten ist noch etwas trist, aber die Buchenhecke ist schon eingekürzt und im Hochbeet steht der Kürbis. |
 |
Ungefähr da hinten wohne ich. Schön, oder? |
 |
Der Bürohund Max fordert Streicheleinheiten. Kriegt er gerne! |
 |
Mehr und mehr Töpfe und Eimer wandern nach draußen und werden mit Blumensamen bestückt. |
 |
Ein very hübscher Tigerschnegel kommt mich im Garten besuchen. |
 |
In Freiburg erfreuen mich einmal mehr die schönen Pflasterarbeiten, von denen diese hier nur eine als Beispiel dient. |
 |
Auch in Freiburg finde ich eine sehr wichtige Botschaft. |
 |
Genf, glaube ich. Berge und Weite und eigentlich ganz hübsch. Dennoch schafft Genf es einfach nicht, mein Herz zu erobern. |
 |
Ein Restefund Jersey, aus dem Sweatshirts werden sollen. (Spoiler: Ist bis Dezember immer noch nicht geschehen...) |
 |
Noch eine wichtige Botschaft. ...nur wo war das nochmal? |
 |
Ein wunderschönes Finale mit bunten Büchern, die zauberhafte Rücken haben. |
 |
Meine Sammlung von Ministempeln. Die Quadrate sind 2x2 cm groß und passen wunderbar für meinen Briefmarkenstanzer (Spoiler: in der Jahreschallenge "Briefmarken" von Susanne wird der 2024 wohl öfter auftauchen...) |
 |
Im Stempelschnitz-Workshop, den ich Michaela mache, erlaube ich mir, den Teilnehmerinnen ein wenig Liebe zu schnitzen.
|
Mai
 |
Der Mai beginnt mit Besuch vorm Wohnzimmerfenster. |
 |
Außerdem illustriere ich eine Kinderbuchidee. Der Plot steht, mir fehlt aber noch die Geschichte. Naja, immerhin ist das erste bild fertig, dass ich hier nur halb zeige. Ich kann ja nix spoilern, was ich selbst noch nicht kenne... |
 |
Es klappt wegen der Arbeit leider nur am Wochenende, aber da genieße ich die erste Matcha Latte weiterhin gerne draußen. |
 |
Im Garten ziehen die kleinen Hausgeister ein, die ich vor vielen Jahren aus Fimo knetete. Fünf Köpfe sind entstanden und ich liebe sie immer noch alle. |
 |
Mit Freunden geht es auf einen Campingplatz an die Weser. Und weil wir alle Sauna sehr lieben, mieten wir uns direkt am Ufer neben unseren Behausungen ein Saunafass. Herrlich! |
 |
Wenn wir nicht in der Sauna sitzen, ist ihr Vorraum sehr bequem. Ich halte ein bißchen für's Tagebuch fest. |
 |
Auf dem Rückweg schauen wir noch schnell beim Herrmann vorbei. Groß, der Kerl! |
 |
Und dann geht es in den Urlaub nach Lauenbrück. Bei Familie Bollenhagen mieten wir uns für zwei Wochen im Ole Hoop ein. Dort findet am Wochenende der Siebdruckworkshop mit Kristina statt. |
 |
Und am nächsten Tag machen wir die obligatorische Hafenrundfahrt in Hamburg. Das Wetter ist an diesem Tag noch frisch, aber es ist schön, sich die frische Luft um die Nase wehen zu lassen. |
 |
Die Elphi sehen wir dieses Mal nur von außen. |
 |
Hamburg zeigt sich bunt und fröhlich. |
 |
Es fällt nicht schwer, Farben sammeln zu gehen. |
 |
Das Hamburger Rathaus. |
 |
Ich bin im Glück: Fahrräder und Farben! |
 |
Auch der Innenhof des Hamburger Rathauses schenkt Farbtupfer (und ist lauschig sehenswert). |
 |
In Bremen finde ich mal wieder schöne Mosaike in wunderbaren Farben. |
 |
In der Böttcherstraße zieren diese wunderbaren, großen Keramikfliesen einen Hauseingang. |
 |
Und natürlich gibt es ach hier Weisheiten am Wegesrand. |
 |
Und sakrale Kunst, die meist betrübt wird. |
 |
Licht! |
 |
...und Mosaike again. |
 |
Gibt's ach in bunt. |
 |
Perfekter Ort für den Start der Reise von Liebesbriefen und Ansichtskarten. |
Juni
 |
Kunterbunte Farben in einer Unterführung. Wie fröhlich diese Orte aussehen können, wenn sie nicht bloß aus Beton bestehen! |
 |
Muster und Blümchen in perfektem Einklang. Geht immer! |
 |
Hm, ja, warum eigentlich? |
 |
Ob das wohl die Gärtnerei von Dr. Who ist?
|
Und dann ist der Workshop. Siebdruck mit Kristina Schaper. Das Atelierhaus "Atelier Mücke" ist direkt neben dem Ole Hoop gelegen. Und die Schule, deren Werkräume wir nutzen dürfen, ist fußläufig erreichbar. Der Workshop ist richtig toll. Kristina ist eine hervorragende Dozentin und vermittelt die Technik des Siebdrucks perfekt. Britta kümmert sich redlich um die Verpflegung. Für drei Tage kann man alles um sich herum vergessen und haltlos in Farben, Drucke und Stoffe versinken. Traumhaft!
Wieder muss ich sagen: Ganz schön viel los und ganz schön bunt und kreativ! Ich bin gespannt, was ich für den nächsten Rückblick am Sonntag alles finde. Kommt Ihr wieder vorbei? Dann geht es schon Richtung Herbst und es wird viel gereist. Und geschrieben!
Habt es fein,
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich freue mich sehr über Dein Feedback! Dein Beitrag wird schnellstmöglich freigeschaltet.