Von bunten Büchern und fertigen Baustellen

Willkommen im 8. Mittwoch des Jahres. Es scheint, als eskaliere das Jahr ganz wunderbar vor sich hin - dabei hat es doch gefühlt gerade erst angefangen. Mir soll es nur recht sein, mit Eskalationen kenne ich mich ja aus.

Bunte Bücher in Michaelas Studio

Michaela und ich haben nun schon zum 4. (oder war es schon zum 5. ?) Mal gemeinsam den Workshop „bunte Bücher“ gegeben. Am ersten Tag steht Drucken auf dem Plan. Die Teilnehmerinnen können aus unserem Schablonenfundus schöpfen und Papiere in eigenen Kreationen mit Acrylfarben bedrucken. Jedesmal freuen wir uns, wie unsere Schablonenmotive zu neuen Kunstwerken verschmelzen und neue Kombinationen entstehen. 
Geometrische Muster sind immer ein toller Hintergrund.

Manishas Jacke und Shirt passten farblich wunderbar zu einem ihrer Drucke.

Natürlich schwimmen in Michaelas Kursen immer wieder Fische in die Drucke.

Ein wunderbares Buffett aus Schablonen und Farben war angerichtet.

Es gab sogar einen Etxratisch für benutzte und gereinigte Schablonen. Michaela hat die ganze Zeit ganz fleißig die Farbe von den Schablonen abgerollt und hatte am Ende ein richtiges Konvolut an wunderbaren Papieren.

Steampunk, Geometrie, Flora und Fauna treffen sich.

Der Wäscheständer füllte sich schnell und war ein wunderbares Farbschauspiel.

Immer wieder entstehen neue Musterkombinationen.

Farben werden gemischt und vermischt.


Am Nachmittag werden die Buchdeckel bezogen. Es gilt, das richtige Buchleinen für den Rücken auszuwählen und zu entscheiden, welche Papiere verarbeitet werden sollen. Immer wieder wird getestet, angehalten und probiert und am Ende finden sich die richtigen Farbtöne.
Viele Farben gibt es auch beim Buchbinderleinen.

Zunächst wird der richtige Ausschnitt ausgesucht.

Dann wird das passende Buchbinderleinen ausgesucht.

Buchbinderleinen ist ein feiner Stoff, uni oder changierend, der auf der Rückseite bereits mit Papier bezogen ist. Er gibt dem Buch ein edles Aussehen und ermöglicht vor allem, dass Zierbindungen auf dem ruhigen Untergrund gut zu erkennen sind und besonders schön zur Geltung kommen.

Die richtige Farbe will gut gewählt werden!

Und dann wird geleimt.

Der Buchdeckel wächst.

Die freien Innenflächen werden ausgemessen, um den Spiegel in der passenden Größe zurecht zu schneiden.
Von meinen eigenen Büchern habe ich gar keine Bilder gemacht, so beschäftigt war ich mit zur Hand gehen, fotografieren und selbst Deckel beziehen. Aber das Wichtigste war und ist, dass wir alle bereits am ersten Tag ganz beseelt waren und die Teilnehmerinnen mit ihren vorläufigen Ergebnissen sehr glücklich waren. Der Sonntag konnte also kommen!
Zum Glück macht Michaela aber ein Bild und mal wieder matcht meine Kleidung mein Buch.

Und auch die große Pfingstrose kommt wieder zum Einsatz.



An Tag 2 haben wir uns ganz in Ruhe und mit viel Hingabe den Zierbindungen gewidmet. Vorbereitet hatten wir den gewebten Kettstich, einen Kreuzstich und den Wabenstich. Hinzu kam ein kleiner Einstieg mit dem Heftstich und so entstanden neben den Büchern auch noch einige Hefte aus den schönen Papieren.

Und immer schwingt auf dem Arbeitstisch ein wenig Januar mit: CHAOS. Das muss so, es eskaliert ja sonst nicht.

Ich bin am zweiten Tag immer sehr beschäftigt damit, die Bindungen zu zeigen. 

Manchmal matchen die kleinen Garnreste mit den Durchmustern auf der Makulatur.

Und am Ende jedes Bunte Bücher Wochenendes steht ein Reigen wunderbarer bunter Bücher mit zauberhaften Zierstichen. Ich liebe diese Vielfalt!

Auch von oben eine wunderbare Pracht.

So schöne Drucke, so schöne Bücher, so schöne Makulatur!

Und eines schöner als das andere!




Am Ende würde ich ja am liebsten alle Bücher behalten…

Das Wochenende war wunderschön und es beflügelt uns immer wieder, dass alle Teilnehmerinnen strahlend und stolz nach Hause ziehen, im Gepäck einen selbstgemachten Schatz liebevoll gebundener Bücher. Wer den Workshop verpasst hat, muss nicht traurig sein: Bestimmt werden wir diesen Workshop wiederholen. Ideen für neue Schablonen und neue Bindungen haben wir ganz bestimmt genug und Eure Begeisterung für dieses Wochenende ist Ansporn genug.

Fertige Baustellen

Und dann ging es aus dem Wochenende heraus direkt in einen arbeitsreichen Wochenstart. Bereits in der letzten Woche hatte ich angefangen, im Kotten etwas zu verändern und die Abtrennung, hinter der sich das Papierbuffet befand, abzubauen. Ich wollte dem Raum mehr Größe geben und dem Papierbuffet mehr Licht.
Die Abtrennung mit der Magnetwand nimmt dem Raum Größe. Auf dem Tisch davor herrscht Umräumchaos.

Die Papiere vom Papierbuffet lagere ich sortiert auf dem Arbeitstisch.

Der große, alte Esstisch, auf dem das Papierbuffet seinen Platz hatte, wird abgebaut und findet ein neues Zuhause.

Die Abtrennung ist schon abgebaut, nur der Querbalken teil den Raum noch.

Der Balken ist weg und der neue Tisch steht. Das war vorher die Küchenzeile, auf der Kaffeemaschine und Wasserkocher standen. Doch mittlerweile ist wieder alles anders…

Dann kam das Wochenende mit dem Workshop, von dem ich eben berichtet hatte. Ich habe die Baustelle also unfertig hinterlassen. Allerdings war ich schon froh, so weit gekommen zu sein - denn am Wochenende findet endlich der Hand&Schrift-Workshop statt, den ich absagen musste .
Gestern, am Dienstag ging es weiter:

Von einem alten Schulkameraden hatte ich ein Entwicklerbecken bekommen. Sein Vater hatte es im Einsatz und nach dessen Tod suchte es ein neues Zuhause. Doch dafür brauchte ich erstmal ein Loch in der Wand, um Wasser an die gewünscht Stelle zu bekommen.

Hinten in der Ecke war das Entwicklerbecken zwischengelagert.

Hier war bisher die Küchenzeile. In die Wand muss ein Loch rein. Aber dafür muss erstmal der Tisch Platz machen.

Und da unter das Waschbecken muss das Loch.

Und es ist ein perfektes Loch geworden. Danke, lieber Tim, für Deine Hilfe!

Ein Gartenschlauch dient als Zulauf (war vorhanden), der Ablauf ist ebenfalls geregelt.

Fertig für den Einsatz steht das Entwicklerbecken nun als Waschbecken an seiner vorgesehenen Stelle. Ich bin maximal happy, denn endlich muss ich Werkzeuge und Dinge nicht mehr im Handwaschbecken im Bad reinigen. Danke an den Mann!

Das neue Papierbuffet ist nun auch fertig.

Der Raum hat an Größe gewonnen. Er ist heller geworden und das Papier liegt nun gut sichtbar und einladend griffbereit direkt hinter dem Arbeitstisch.

Und dann gab es noch einen neuen Vorhang im Durchgang zur Töpferstube. Der Vorhang ist isolierend und so kann die Wärme der Infrarotheizungen im Winter in der Töpferstube bleiben und zieht nicht nach hinten in den Flur ab. Ich bin sehr glücklich darüber - und auch hier wieder einen fetten Dank an den Mann!

Derweil räume ich das Papier- und Stoffzimmer weiter auf. Ich freue mich riesig auf Samstag und die „Eröffnung“ mit dem Schriftworkshop.

Der Kunstkotten, er wächst und gedeiht. Und jedesmal mag ich ihn ein bißchen mehr.

Und dann gab es noch diese Schuhe vom Mann. Ich würde sagen, ich bin für alle Eventualitäten gerüstet.

Meine Woche war ganz schön voll. Ich freue mich, dass ich es nun regelmäßig schaffe zu bloggen und so für mich selbst eine Art virtuelles Tagebuch führen kann. Es ist so wertvoll sehen zu können, was alles passiert ist. Mit einem Blogpost in der Woche lässt sich das gut nachvollziehen. Sonst geht es irgendwie schnell unter und eines ergibt das andere. Der Prozess geht in der Erinnerung verloren.

Ich freue mich über die letzte Woche, über neue Bekanntschaften, schöne Bücher und ein paar wichtige, fertige Baustellen im Kotten. Und ich freue mich auf den Urlub, der bald kommt und mich nach Lauenbrück verschlägt, wo wieder das JunkJournalTreffen von Kristinaas Atelierhaus stattfindet. Ganz bestimmt werde ich auch von dort berichten.


Kommentare

  1. Liebe Maike, wie schön, dass du nun auch in diesem Mittwochs-Blog-Rhythmus an gekommen bist! Das gemeinsame Wochenende war wirklich genial und deine Fotos zeigen den Prozess nochmal so richtig schön! Wir wiederholen auf jeden Fall, im Herbst, oder im nächsten Jahr!
    Die Veränderungen im Kotten sind auch super, mehr Platz und Licht sind immer gut. Ich wünsche dir ganz viele begeisterte Kursteilnehmerinnen und schicke alle zu dir, die ich in den kommenden Monaten etwas vertrösten muss.
    Schönen Mittwoch wünsche ich!
    Michaela

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Michaela,
      danke für Deine lieben Wünsche und für Deine Besuche auf meinem Blog. Ja, langsam zeichnet sich eine "Routine" ab.
      Schick gerne alle vorbei, wir machen es bunt und fröhlich!
      Liebe Grüße!

      Löschen
  2. Liebe Maike, so schöne Bücher und Bilder! Vielen Dank dafür. Wir sehen uns bestimmt einmal bei Michaela.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Angelika,
      danke, es hat wirklich Spaß gemacht. Ich freue mich, wenn wir uns sehen, bei Michaela oder im Kunstkotten! Liebe Grüße!

      Löschen
  3. Oh, was für ein schöner Post!
    Glücklicherweise durfte ich euch am Wochenende etwas über die Schultern schauen und den Prozess des "Werdens" beobachten. Das Schaffen im Kotten hat sich gelohnt - das wird auf den Bildern erst so richtig sichtbar. Da bin ich doch gerne "Copilot" ;)

    Der Mann

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bester Copilot! Danke für Deine Hilfe immer und überall! Der Kotten wär' nicht, was er ist, wenn Du nicht geholfen hättest!

      Löschen
  4. Wow, ich bin echt beeindruckt, was du da im Kunstkotten auf die Beine stellst. Und so schön, deinen Bericht vom Wochenende zu lesen und die tollen Bilder zu sehen. Danke.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Inge,
      das Wochenende war wirklich toll und ich freue mich über all die hübschen neuen Bücher, die nun die Welt bevölkern. Komm' mich gerne mal im Kotten besuchen, ich würde mich freuen!
      Liebe Grüße!

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich freue mich sehr über Dein Feedback! Dein Beitrag wird schnellstmöglich freigeschaltet.