Zwei Seiten
Vorder- und Rückseite
Im Leben hat ja alles immer zwei Seiten - mindestens. Dazu passt die letzte Woche ganz gut. Die Zwei-Seiten-Philosophie ließ sich beim Nähen ebenso anwenden wie beim Wahlergebnis und, kam sichtbar, auch beim Blog.
Die Wahlen
Am Sonntag waren wir aufgefordert, wählen zu gehen. Man könnte nun vieles sagen. Zu Personen, zu Parteien, zum Wahlkampf, zur aktuellen Situation im Allgemeinen. Aber ehrlich gesagt habe ich kaum Lust dazu, denn ich bin keine Expertin. Lediglich das Wahlergebnis ist ein Reflektieren wert, denn das ist für mich mehr als besorgniserregend. Zugegeben: Es birgt auch Positives wie das Ausscheiden von FDP und BSW oder das sehr starke Abschneiden der Linken. Dass aber eine in Teilen rechtsextreme Partei mehr Zulauf erhält als eine sozialdemokratische Partei der Mitte, macht mir ebenso Sorgen wie das starke Abschneiden einer Partei, deren Spaltung in ein rechtes und ein gemäßigtes Lager meiner Meinung nach nicht mehr lange auf sich warten lässt. In keinem Szenario, was ich bislang durchdacht habe, wird die AfD in irgendeiner Weise geschwächt. Ich bin sicher, dass sie bei der nächsten Bundestagswahl noch besser abschneiden werden. Es sei denn, ein Wunder geschieht, wie zum Beispiel das leider versäumte Verbot oder aber ein anständiger Skandal (was könnte noch skandalöser sein, als Deportationen wieder en Vogue sein zu lassen?). Beides wird nicht geschehen.
Grundsätzlich gehe ich aus diesem Wahlsonntag mit dem Wunsch hervor, mich politisch mehr zu bilden und auch die indiskutablen Politiker mit Fassung zu ertragen, wenn es meiner Argumentationsstärke gegen Rechts denn hilft.
Damit wir wieder auf gute Gedanken kommen, hier ein Blümchen für Dich:
Die Technik
Mein Blog wird in den letzten Wochen erfreulich gefüttert. Jeden Dienstagmorgen nehme ich mir die Zeit und mache Homeoffice für den KunstKotten, den Newsletter und den Blog. Ich bereite die Posts vor und lasse die vergangene Woche noch einmal an mir vorbeigleiten. Das ist schön, denn die Zeit, die verfliegt, bekommt dadurch viel mehr Inhalt.
Allerdings bin ich mit dem Erscheinungsbild und den Möglichkeiten des Blogs nicht so recht zufrieden. Zugegeben: Er kostet mich nichts, denn Blogger ist ein kostenfreies Feature für alle, die ein Googlekonto besitzen. Dennoch gibt es Dinge, die mich unzufrieden machen.
Das ausgewählte Theme (also das Erscheinungsbild auf dem Bildschirm) wird nicht so angezeigt, wie es versprochen wurde, es sieht nicht wertig genug aus. Außerdem kann ich den Blog nicht auf meiner Website einbinden. Und durch das SEO-Ding fliege ich auch eher auf einem Auge blind.
Aber wie Dir vielleicht aufgefallen ist, schraube ich im Hintergrund an der einen oder anderen Möglichkeit, damit der Vordergrund passender wird. Ich hoffe, irgendwann alles durchschaut zu haben (an dieser Stelle höre ich all die lachen, die vor der gleichen Herausforderung stehen). Bis dahin wundere Dich bitte nicht, wenn der Blog sich optisch von Woche zu Woche verändert. Du bist hier weiterhin richtig :-)
Die Handarbeit
Frühlingspost
Natürlich war auch diese Woche wieder kreativ und ich habe an verschiedenen Projekten gewerkelt. Von der Frühlingspost kann ich Dir nur einen ganz kleinen Einblick zeigen, denn ich bin erst im April dran. Ob ich bei diesem Farbschema bleibe, weiß ich noch nicht. In meinem Kopf wächst schon die nächste Idee.
![]() |
Grundieren von Papier |
ATCs
Auch von den ATCs (Artist Trading Cards) der aktuellen Tauschrunde im Atelierhaus kann ich noch nichts berichten. Wohl sind sie fertig, aber auch hier hat der Swap noch nicht stattgefunden, so dass die Ergebnisse noch nicht gezeigt werden können. Nur so viel sei verraten: Es geht um Selbstportraits.Handnähen - Stitch&Bitch
Mittlerweile habe ich mich mit meiner Nähmaschine ja ganz gut angefreundet. Ich nutze bei weitem noch nicht alle Funktionen, was daran liegen mag, dass Nähen nicht mein Hauptfokus ist, sondern oft eine handwerkliche Ergänzung meines Tuns.
Schon immer habe ich aber gerne von Hand genäht. Ich habe mich das nie getraut, denn oft stand meinem Gegenüber das Entsetzen in den Augen - Nähen von Hand, das hat etwas aus einem anderen Zeitalter. Mittelalter etwa.
Aber dann habe ich Nico mit ihrem Nähstudio almatela in Bergisch Gladbach kennengelernt. Eine Offenbarung. Denn bei Nico dürfen Nähte schief, Stoffkombinationen wild und Nähte von Hand gesetzt werden. Äußerst akkurate Patchworkmuster sind möglich, aber nicht wichtig. Alles ist erlaubt. Mein Denken über das Nähen wurde verändert und die Grenze zu künstlerischer Anwendung hat sich geöffnet.
Am Sonntag also machte ich mich mit der Bahn auf nach Refrath, um einen Tag bei Nico zu nähen. Das Projekt: Die große XXL-Decke.
![]() |
Ein Bild vom Zwischenstand, irgendwann im Dezember. |
Ursprünglich wollte ich die Decke im Kawandi-Stil fertigstellen. Dabei fängt man am äußeren Rand an und näht spiralförmig immer neue Stoffreste an. Bis man irgendwann in der Mitte angelangt ist. Das hat einige Reihen lang ganz gut funktioniert, aber irgendwann wurde es erstens unkommot, zweitens wurde ich ungeduldig und drittens wollte ich mal die ganzen halbfertigen Quiltblöcke und Projekte aufräumen. Also habe ich begonnen, diese Teile dann am Stück aufzunähen.
![]() |
Ich nähe beim Serie gucken... |
![]() |
...abends auf dem Sofa... |
![]() |
...und verschwinde manchmal chamäleonartig zwischen meinen bunten Stoffprojekten. |
![]() |
Die großen Patchworkblöcke sichere ich mit Sicherheitsnadeln an Ort und Stelle... |
![]() |
...bevor ich sie von Hand festnähe. |
Das Tolle im almatela sind nicht nur die großzügigen, hellen Arbeitsplätze, sondern auch die großen Designwände, an die man die fast fertigen Projekte hängen kann, um die Stoffe immer wieder neu zu sortieren und anzuordnen.
![]() |
Die letzten Lücken werden gefüllt. |
...aber schön natürlich, wenn ich im Sommer eine leichte Decke habe, unter die ich mich betten kann.
Feierabend
Für heute schließe ich und freue mich jetzt noch auf einen Vormittag im Kotten. Die nächste Woche wird sicher sehr spannend, doch davon berichte ich zu einem späteren Zeitpunkt. Eine Reise steht an, ein Treffen, und sehr viel Kreativität. Ich freue mich darauf.
Am Freitag gibt es außerdem wieder den Monatsrückblick und wir schauen uns mal den Februar an. Kommst Du vorbei? Ich würde mich freuen!
Liebe Maike, so schön, dass du jetzt regelmäßig bloggst, deine Gedanken und Wochenrückblicke zeigst. Ich bin diese Woche ganz aus dem Rhythmus und es fühlt sich komisch an, ein Mittwoch ohne Blogpost. Dein Riesenquilt ist genial, finde ich sehr inspirierend. Ich habe da auch so einige anfangene Stückchen, die mal zusammenwachsen sollten. Danke für deine Einblicke und ganz liebe Grüße
AntwortenLöschenMichaela
Hallo Maike, ein feiner Wochenbericht, die Decke im Freestyle Kawandi ist megacool und bald sehen wir uns in Lauenbrück!!! Viele Grüße sendet Kristina
AntwortenLöschen