Mittwochsmix: die Fenstersammlung

Liebe Alle,

das Thema des #mittwochsmix von Michaela und Susanne ist im Oktober „Fenster und …“.
Das „…“ habe ich noch nicht gefunden, dafür auf meiner aktuellen Dienstreise durch Österreich aber einige Fenster.

Diese Fenster in Salzburg werden gehalten von einem Fresko, der Szenen aus der Tuchherstellung zeigt. Darunter sind noch mehr Fenster: Schaufenster, die thematisch passend gefüllt sind.

Wenn schon in Salzburg, dann dürfen diese prominenten Fenster von Mozarts Geburtshaus natürlich nicht fehlen. Mir gefällt die Symmetrie dieser Fenster, vor allem in alten Gebäuden.

In Graz habe ich aus meinem Hotelzimmer heraus einen Triple geschossen: Fenster mit Fenstern neben Fenstern. Mehr ein schöner Zufall als ein attraktives Motiv, ich geb‘s zu.

Ebenfalls in dem Grazer Hotelzimmer ist dieses Bild entstanden. Ein Trostloser Blick aus einem schmutzigen Fenster. Wieviel Durchblick hat es noch?

Und noch einmal Graz, diesmal am anderen Morgen. im Fenster gespiegelte Fenstersymmetrie.

So sieht das Original aus.

Dieses durchschimmernde Fenster habe ich im Archäologischen Museum in Bozen gefunden. Das ist das Museum, in dem Ötzi liegt. Die Darstellungen zeigen verschiedene Klingenspitzen aus der Kupferzeit.


In Bozen sehen die Fenster schon sehr nach Süden aus.


Und bei manchen Fenstern bin ich ganz froh, nicht auf der anderen Seite zu


Eine wunderbare Vielzahl von Fenstern. Erst bei genauem Hinsehen fallen die feinen Unterschiede auf: untershciedliche Größe, Anordnung, Sprossenanzahl. Viele eckig, am rechten Rand ein paar runde. Schlagläden und Erker - jedes Haus hat andere Fenster.

In der Bozener Laubengasse schauen die meisten in die Fenster der Geschäfte. Mich faszinieren die Erker mit ihren Fenstern. Ich würde den ganzen Tag dort stehen und auf die Straße schauen…

Am Wochenende schaue ich vom Zimmer aus aus diesem Fenster. Deutlich schöner als in Graz, oder?

Hier fallen mir die unterschiedlichen Verzierungen über den Fenstern links auf. Und wieder liebe ich die Fenster der Erker und das Muster, dass sie voneinander trennt.

Hier sind nicht nur die Fenster kunstvoll umrandet, auch die linken Fensterhälften sind bemalt.

Diese imposanten Kirchenfenster konnte ich nur von außen bestaunen. Die Kirche war wegen einer Gemeinschaftstaufe geschlossen.

Dieses Fenster hat gar kein Glas, eigentlich ist es mehr eine vergitterte Mauernische. Auf den ersten Blick sieht es aber aus wie ein schmales Fenster. Allerdings kein sehr schönes…

An einer so kleinen Fassade gleich drei Fenster unterzubringen, finde ich eine tolle Idee. Das Haus besteht fast nur aus Fenstern…

Und dann sind da noch diese wunderbaren Turmfenster. Naja, ehrlicherweise finde ich den Turm mit Türmchen sehr hübsch, aber hurra! Er hat auch Fenster :D


Bestimmt suche ich noch weiter. Was genau ich mit den Fenstern, die ich fotografisch gesammelt habe, anfange, weiß ich noch nicht. Aber ich bin sicher, es wird sich etwas ergeben.

Habt Ihr auch schon Fenster gesammelt?

Liebe Grüße,
Maike.

Kommentare

  1. Das ruft ja fast nach einer Stempelsammlung....? Falls Du im Dezember noch nichts zu tun hast: #carvedecember
    Liebe Grüße sendet Kristina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Kristina,
      ja, das ist eine tolle Idee! Damit könnte ich fast einen kleinen Adventskalender gestalten!

      Liebe Grüße,
      Maike

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich freue mich sehr über Dein Feedback! Dein Beitrag wird schnellstmöglich freigeschaltet.