Die Woche in Bildern #03

Liebe Alle,

diese Woche war viel los. kommt Ihr mit? Schaut mal her:

Der Monatgmorgen beginnt damit, dass mir jemand ins Auto wummst. Nichts Schlimmes, nur Blechbeulen und Kratzer. Das macht mich wach für die Woche.

Der Orthopäde stellt überreizte Sehnen des Gluteusmuskels fest, verschreibt Krankengymnastik und rät zum Dehnen. (Ich werde diese Woche kein einziges Mal Dehnübungen machen, weil ich permanent müde bin und alles vergesse. Könnte Longcovid sein, ist aber eher PMS…)

Außerdem befasse ich mich mit Pflanzen für einen Färbergarten…

…und schaue mir alte Videos aus einem JunkJournal-Workshop an, den ich vor einem Jahr machte. Aktuell bin ich Gründungsmitglied im Kurs von Kristina, über den ich zu einem späteren Zeitpunkt noch mehr berichten werde.

Und ich gehe endlich wieder Blutspenden. Das erste mal seit April 2022. Der HB-Wert war zyklusbedingt nie ausreichend und die Termine lagen immer pünktlich scheiße. Ihr kennt das…

Ich bewundere mittwochs den neuen Teppich im Theaterfoyer. Im Pina-Bausch-Saal des Solinger Theaters, auf dem ich als Grundschülerin auch schon mimen durfte, wird „Fehler im System“ gezeigt. Mit Jürgen Tarrach, der hervorragend spielt.

Am Donnerstagmorgen versuche ich, im Schneechaos zur Arbeit zu kommen. Was hier noch romantisch und friedlich aussieht, entpuppt sich 2 Kilometer weiter zum völligen Verkehrschaos.

Es schneit so doll, dass ich froh bin, meinen Schirm dabei zu haben. Der ist übrigens vollreflektierend und gibt gerade in dieser Jahreszeit ein sehr gutes Gefühl, gesehen zu werden.

Der Hund kommt nach dem Toben in der Arbeit vorbei und sagt guten Tag. An seinen Beinen hängen dicke Schneeklumpen. Bock auf Fotos hat er nicht so, macht dafür aber alles nass.

Bei Kristina im Kurs haben wir neulich über Snippetrolls geredet. Das sind Resterollen, die man mit klebenden Trägern, wie z.B. Nassklebeband, und Papier machen kann. (Dazu schreibe ich zu einem späteren Zeitpunkt auch noch mehr.) Im Atelier finde ich haufenweise Papierstreifen (die ich mal verwahrt habe, um nach Michaelas Anleitung im Buch „Stoff trifft Papier“ gewebte Bucheinbände zu machen).

Ich entscheide mich, aus einer Mala-Papierrolle (gibt es bei IKEA) und den Streifen XXL-Snippetrolls zu kleben.

Am Ende habe ich zwar nicht wirklich weniger Papierstreifen, aber immerhin einen neuen Bogen buntes Papier. Das passt zum „Patchworkpapier“, das wir bei Kristina hergestellt haben.

Auch nach einigen Tagen erfreue ich mich immer noch am winterlichen Ausblick aus Schlaf- und Wohnzimmer. Winter kann eben auch schön.

Die Adventspost 2022 wird sortiert. Wenn mich die Muse küsst, werde ich sie als Leporello binden. So kann ich sie als Buch ins Regal stellen und im nächsten Jahr als Leporello zur Deko wieder aufhängen.

Am Samstag besuche ich einen Geburtstag: Das Bestattungsinstitut „Lebenslicht“ in Düsseldorf feiert ersten Geburtstag. Es gibt Vanillekaffee mit Goldstaub. Quasi das Einhorn unter den Heißgetränken.

Und es gibt eine Geburtstagskarte, die genau mein Humor ist.



Ich hoffe, Euch allen geht es gut und Ihr hattet einen schöne Woche. Gab es bei Euch auch Schnee?

Liebe Grüße,

Maike
 

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich freue mich sehr über Dein Feedback! Dein Beitrag wird schnellstmöglich freigeschaltet.