Das Buch zum sommerblauen Interview

Bestimmt verfolgt Ihr die blaue Interviewreihe von Michaela und Susanne auch so gespannt wie ich, oder?  Ich habe diesen Sommer großes Glück: sowohl bei dieser Interviewreihe, als auch bei der Sommerpost bin ich als Erste dran. Das bedeutet, dass ich mich nach getaner Arbeit quasi tiefenentspannt zurücklehnen kann, um die anderen Ereignisse dieser wunderbaren Projekte völlig sorglos zu genießen.

Heute möchte ich Euch ein Büchlein vorstellen, welches ich unter anderem für mein blaues Interview hergestellt habe. Es ist ein Notizbuch, was -wie immer- sehr viele recycelte Materialien enthält. Der blaue Umschlag besteht aus blau eingefärbtem "Stoff" aus einem abgelaufenen Verbandskasten. Es ist kein gewebter Stoff, sondern eher ein Zusammenschluss von Fasern. Also keine Mullbinde, sondern das Verbands- oder Dreieckstuch. Es ließ sich mit verdünnter Acrylfarbe einfärben.



Das Tuch habe ich dann in Kontrastfarben bestickt. Dabei habe ich auch ein Reststück Stoff festgenäht, was sonst sicher untergegangen wäre.


Die vorbereitete Buchhülle habe ich mit der Schablone für den Buchrücken eingepackt, denn das Buch ist als Urlaubsbeschäftigung mit auf die Reise nach Sachsen und Thüringen gegangen.


Das war auch noch dabei: Ganz viel Garn, andere vorbereitete Bücher, Ahle, Schere, Cutter, Nadeln, Kämmerchen, Stifte.


Die einzelnen Lagen habe Ich so eingeheftet, dass auf dem Rücken ein dekoratives Kreuzmuster entstand. So ganz die perfekte Technik habe ich für diese Zierheftung noch nicht, aber die Grundlagen des Systems haben sich mir erschlossen. Ich kann mir ziemlich viele Variationen damit vorstellen und sowohl bei Instagram als auch bei Pinterest wimmelt es nur so von Inspirationen...

Ein Detail der Bestickung.




Das Buch hat innen vier Lagen weißes, gemischtes Papier, teilweise Blanko, teilweise Durchschlagpapier, teilweise liniert - sehr unterschiedlich und natürlich alles "Reste". Durch den Einband aus veganem und mit Stoff bezogenem Leder ist es ein richtiger Handschmeichler geworden.


Als kleines Detail habe ich den Saum rundherum über Kreuz mit Garnresten bestickt und am vorderen Deckel eine Stiftschlaufe aus einem Stoffrest befestigt.


Den Stoff habe ich mit der Nähmaschine auf dem veganen Leder festgenäht.


Und so sieht es aufgeklappt aus. Ich mag den Kontrast von Stoff und Stickgarn. Auch das Detail des Stoffstreifens gefällt mir. Alles ist frei Hand gestickt und ich mag den wilden Look sehr gerne. Man sieht die Knötchen vom Stickgarn, die Stiche sind nicht gleichmäßig und manchmal ist es etwas umgeknickt. Es ist alles nicht so akkurat, das macht es individuell und gibt ihm Charakter.


Et voilá, das fertige Büchlein.

Nehmt Ihr auch immer etwas mit auf Reisen? 

Liebe Grüße!

Kommentare

  1. Wie schön, dass du es nochmal im Detail zeigst! Genieße weiterhin diesen blauen Sommer... am Mittwoch ist Ghislana dran, ich schreibe jetzt den Blogpost dazu.
    Liebe Grüße
    Michaela

    AntwortenLöschen
  2. Das Buch ist toll geworden. Da passt alles wunderbar zusammen und ergibt ein spannendes Ganzes.
    Ich wäre neugierig, wie du die Heftung der Seiten gemacht hast, so dass am Rücken die Kreuze entstanden sind. Wenn ich versuche, es mir vorzustellen, habe ich einen Knoten im Kopf. :D
    Liebe Grüße, Gerdi

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich freue mich sehr über Dein Feedback! Dein Beitrag wird schnellstmöglich freigeschaltet.