Briefmarken zum Thema "Ins Blaue" mit Hochdruck und Mixed Media gestalten. Hochdruck? Stempel! Hurra! Dadurch ist auch meine Mini-Stempelschnitz-Tipp-Serie entstanden. Und Blau geht immer. Wirklich immer. Es wird nie langweilig und ich kann mich an Blau nicht sattsehen.
Außerdem finde ich Briefmarken ganz reizend. Sie sind so wunderbare Minikunstwerke (auch wenn die Deutsche Post da in den letzten Jahren mit der Gestaltung nichts wirklich spannendes mehr geliefert hat, wie ich finde).
Das Thema passt nicht nur zu Tabeas und Michaelas neuem Buch "Schöne Post", nein, es passt grundsätzlich zum Thema Post - und das hat in der Urlaubszeit ja Hochkonjunktur. Zumindest bei mir noch, denn ich liebe es noch immer, Postkarten aus dem Urlaub zu verschicken. Und nicht nur dann: Post verschicken hat für mich nichts von dem Reiz verloren, den es früher hatte, als ich noch regen Kontakt zu BrieffreundInnen pflegte und wir von Emails, Messengerdiensten und dem Internet überhaupt nix ahnten. Waren auch ganz nette Zeiten...
Jedenfalls habe ich mich in diesem jähr früh an Skizzen und Ideen gesetzt. Eigentlich wäre ich relativ spät an der Reihe gewesen, jedoch habe ich mit einer Teilnehmerin getauscht, die zu Anfang an der Reihe war, allerdings nach einer stressigen Arbeitszeit dann direkt in den urlaub fuhr. Macht nix, bei mir passte es prima!
Als Erstes dachte ich an Muster. Vor Hammel an japanische Wellenmuster, die, genau wie Blau, einfach immer gehen.
Dann jedoch erschien mir ein einfaches Muster für eine Briefmarke zu gleichmäßig, zu ruhig und ich suchte andere Motive, die zum Thema "Ins Blaue" nicht nur farblich passen. Bei "Ins Blaue" kam mir ein Ausflug mit dem Rad in den Sinn, einfach ins Blaue fahren, an Sonnenbumenfeldern vorbei, sich von der Nase und dem Tag leite lassen.
Oder eine Fahrt auf dem Meer, in den endlosen blauen Horizont hinein, der Sonne entgegen.
Oder aber der Blick in eine blaue Küstennacht, die nur vom Leuchtturm durchbrochen wird.
Da ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich kurzer Hand alle drei Motive umgesetzt. Sie sind alle etwas kleiner als das vorgegebene Format von 5x7cm, denn den Rahmen habe ich extra geschnitzt. (So kann ich ihn auch einzeln benutzen, z.B. für Minibriefe, Adressfelder oder andere Ideen.)
Und dann kam letzte Woche das Interview aus der blauen Sommer-Sehnsuchts-Reihe mit Michaela und Susanne.
Darin erzählt Petra, wie sie Postkarten bestickt. ...Moment mal, Papier besticken? Und stand da nicht auch "Mixed Media" in der Sommerpostbeschreibung? Alle drei Motive hatten das Potenzial, bestickt zu werden und nachdem ich diese Technik ausprobiert hatte, war klar: das mache ich!
Während des Denk-, Schaffens- und Werkprozesses über mehrere Wochen wuchs die Idee für die Briefmarke weiter und weiter und schließlich kam zu den Motiven und der Stickidee auch noch der Gedanke, die Motive auf bläulich grundierte, alte Buchseiten zu drucken.
Also schnappte ich mir einige alte Seiten und siehe da: auf einer verstecke sich tatsächlich das verzierte Motiv einer kleinen Meerjungfrau. Das konnte ich nicht ungeschnitzt so stehen lassen. Leider kann ich nicht sagen, von welchem Künstler es ist, aber das Zeichen, vermutlich Initialen, habe ich stehenlassen und mitgeschnitzt.
Nachdem ich mich vorher bereits nicht zwischen drei Motiven entscheiden konnte, konnte ich mich jetzt nicht mehr zwischen vier Motiven entscheiden. Umso schöner zu lesen, dass es einigen von Euch scheinbar sehr ähnlich ergangen ist.
Obendrein hatte ich nebenbei noch ein paar Mini-Marken entworfen, die ebenfalls viel Zuspruch auf Instagram erhielten (vielen Dank dafür!).
So habe ich mich entschlossen, den Postkünstlerinnen meiner Gruppe ein Sammelsurium zu schicken:
Die "Hauptmarke" ist das Wellenmotiv, rot bestickt, auf einer Postkarte aus der Seifenblasenkollektion. Auf der Rückseite findet sich das Gedicht des männlichen Briefmarks von Joachim Ringelnatz, getippt mit einer wiederbelebten Triumph-Adler Gabriele 2. Die Karte liegt in einer Klappkarte aus 100g-Papier, auf die ich die beiden anderen Motive (Sonnenblume und Leuchtturm) gedruckt habe. Hier stehen, ebenfalls mit der Schreibmaschine getippt, ein paar persönliche Zeilen.
Als Beigabe gibt es die kleine Meerjungfrau, die ich noch kurz vor dem Einpacken mit Aquarellfarben koloriert habe. (Das Foto entstand leider schon vorher.) Außerdem gibt es fünf Mini-Marken.
Die Umschläge sind mit dem Wellenmuster bestempelt und aus altem Packpapier gefertigt.
Ich hoffe, die Sammelsurien sind überall angekommen und haben die Empfängerinnen erfreut. Mir hat diese Sommerpost unglaublich viel Freude bereitet und ich könnte noch ganz viele Briefmarken entwerfen, stempeln und basteln. Aber nun ist erstmal (und sehr spät) die Post für "Was mein Leben reicher macht" von Katja und Jutta dran. Und wisst Ihr, was das Thema diesen Monat ist? Nadel und Faden... Ich könnt mal wieder Papier besticken 😎
Ui, liebe Maike, wie cool! Das sieht echt absolut perfekt aus, udn wie schön, wenn das Interview mit Petra direkt so Inspiration geschaffen hat! Wunderbar - ich sehne mich nach allen Briefmarken :-) Ich bin immer noch am Überlegen, was ich so umsetze und je mehr ich sehe, umso verwirrter bin ich für die eigenen Pläne... Ach, alles so schön. Also: Hut ab und mega umgesetzt - deine Briefmarken sind eine Wuche! LG. Susanne
AntwortenLöschenDanke, liebe Susanne! Ich war auch echt froh, dass ich innerhalb der Gruppe tauschen konnte. Sonst wäre ich wohl auch ziemlich verwirrt. Ich finde, dass die Sommerpost dieses Jahr insgesamt richtig durch die Decke geht. Hurra! Und ich freue mich auch auf alle Marken, die da kommen - ich kann das ja nun ganz entspannt geniessen :-) Liebe Grüße!
LöschenWow, deine Gruppenmitglieder können glücklich sein, so reich und schön beschickt zu werden. Ich bin erst im September dran und werde in meinem Blogbeitrag mal rumfragen, ob noch jemand Briefmarken tauschen will. Also, falls du noch Makulatur hast: nicht wegwerfen.
AntwortenLöschenMakulatur habe ich reichlich - allerdings unbestimmt. Noch. Einem Tausch steht allerdings nichts im Wege. Und wenn ich bis September Zeit habe, kann ich auch noch Sticken :-) Liebe Grüße!
Löschen*unbestickt, nicht unbestimmt. Autokorrektur...
LöschenAch, du Liebe, da ist ja wieder einmal etwas eskaliert bei Frau Gäbel! So großartig, was du da alles geschnitzt, entworfen, gestempel und bestickt hast. Es bringt alles zusammen, was uns kreativ in diesem Sommer so umtreibt. Herrlich! Aber du weißt schon, dass du die Latte für deine Gruppe ganz schön hoch hängst?
AntwortenLöschenMeine Post ist in der kommenden Woche dran und liegt hier bereit für den Abflug.
Liebe Grüße
Michaela
Ja, völlig eskaliert. Aber sag nicht, dass Du das nicht vorher schon geahnt hast! Ich hänge doch keine Latten. Erst recht nicht hoch! Ich gebe mein Bestes und bei diesem Thema hat eben alles gepasst. Wenn ich an meine Ergebnisse mit der Papeterie aus Kleisterpapier von der Frühlingspost 2019 denke, möchte ich mich noch heute bei allen Gruppenmitgliedern entschuldigen, weil ich nur murks abgegeben habe. Das mache ich jetzt halt irgendwie wieder gut... :-D
LöschenEine tolle Sommerpost, muss wirklich unheimlich viel Arbeit gewesen sein. So schöne Post würde ich auch gerne einmal bekommen.
AntwortenLöschenDu hattest wirklich tolle Sommerpost fand ich, wie sieht es denn dieses Jahr aus bei dir?Kommt was zum 5 Sterne Wellnesshotel Südtirol ?Grüße Heide
AntwortenLöschen