Heute: 👉Üben, üben, üben!👈
Ja, ich gebe zu: Dieser Tipp mag etwas enttäuschend daher kommen, aber er ist unglaublich wichtig. Denn wie immer im Leben macht uns nur das Üben und die (tägliche?) Auseinandersetzung mit der Leidenschaft irgendwann zu Meistern. Und der Weg dahin geht sich selten in einem Schritt.
Genau wie im Sport, bei dem sich der Erfolg nur durch regelmäßiges und konsequentes Training einstellt, müssen wir beim Stempelschnitzen wahrscheinlich auch öfters ran.
Zum "Verüben" eignen sich übrigens Reststücke sehr gut. Probier doch mal, wie tief Du mit Deinem Werkzeug wirklich schneiden musst, um eine klare Linie zu bekommen. Ist es vielleicht gar nicht so tief? Reicht ein bißchen?
Wie schon im letzten Post geschrieben, wollen die Hände das Handwerk lernen. Sei geduldig, fange mit einfachen Motiven an und dann übe kontinuierlich weiter. Reflektiere über Dein Tun, wenn Du an Deine Grenzen stößt, oder frage jemanden um Rat. Höre nicht auf.
Mache Dich auf die Suche nach einfachen Mustern und Motiven, die Du leicht Nachschnitzen kannst. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass kein Motiv zu simpel ist. Aus allem kann man spannende Sachen stempeln. Quadrate lassen sich mit Rechtecken, Linien und Dreiecken kombinieren. Schau mal hier, da hat Claudia @kreisrund.wb in meinem Stempelschnitzkurs bei Michaela einfache Formen zu einer ganzen Häuserlandschaft kombiniert. Sieh die Vielfalt im Einfachen.
Irgendwann kommt der Zeitpunkt, da wirst Du von alleine mutiger. Dann kannst Du Dich an runde oder organische Motive wagen. Je sicherer Du bis dahin im Umgang mit Deinem Werkzeug bist, desto besser wird es klappen. Fange auch hier zuerst mit augenscheinlich unspektakulären Motiven an: Punkte, Kreise, Kringel, Halbkreise. (Aus einem Halbkreis und zwei unterschiedlich großen Dreiecken liesse sich schon ein Segelboot stempeln!)
Du kannst das. Ich glaube an Dich.
Du musst nur:
![]() |
Alles, was Du tun musst. |
Liebe Maike, es wäre toll, wenn du alle deine Stempel-Tipps in der Link-Liste verlinkst. Dann haben wir alle einen guten Überblick darüber.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ich habe festgestellt, dass Motive, die ich wirklich mag, die ich unbedingt haben wollte, die von einem Lieblingstier sind, da sehr helfen. Komischerweise kann ich mit dem Messer Chen manchmal besser "zeichnen", als gerade Formen. Da nehmen ich mittlerweile ein Metall Lineal.
AntwortenLöschenAnsonsten stimmt es einfach, üben! Wieder probieren.
Danke Dir und liebe Grüße
Nina