Werbung 🙄 weil Markennennung 🤷♀️
Heute: 👉womit druckst Du?👈
Diese Frage habt Ihr in den letzten Tagen immer wieder gestellt und heute will ich sie beantworten.
Am praktischsten finde ich natürlich Stempelkissen. Dose auf, Stempel drauf klopfen, stempeln, fertig. Die Stempelkissenfarbe kann man einfach abstempeln, das erspart das Saubermachen. Es gibt sie in unzähligen Farben, Nuancen und Qualitäten. Ich habe mich auf die Archival Ink von Ranger eingeschossen. Die lässt sich auch auf Stoff anwenden und mit dem Bügeleisen fixieren. Aber Achtung: sie ist nicht deckend, das Trägermaterial muss immer heller sein als die Stempelfarbe.
Heute: 👉womit druckst Du?👈
Diese Frage habt Ihr in den letzten Tagen immer wieder gestellt und heute will ich sie beantworten.
Am praktischsten finde ich natürlich Stempelkissen. Dose auf, Stempel drauf klopfen, stempeln, fertig. Die Stempelkissenfarbe kann man einfach abstempeln, das erspart das Saubermachen. Es gibt sie in unzähligen Farben, Nuancen und Qualitäten. Ich habe mich auf die Archival Ink von Ranger eingeschossen. Die lässt sich auch auf Stoff anwenden und mit dem Bügeleisen fixieren. Aber Achtung: sie ist nicht deckend, das Trägermaterial muss immer heller sein als die Stempelfarbe.
Nachteil: abgesehen von schwarz ist die Nachfüllfarbe quasi nicht erhältlich. Ich habe mittlerweile fast 20 Farben, weil ich für die gekauften Kissen keine Refiller bekomme - außer direkt in den USA, was dann teuer wird wegen Porto und Zoll. Da die Kissen aber recht ergiebig sind, nehme ich das in Kauf.
Manchmal drucke ich auch mit Acrylfarbe (boesner, Amsterdam, Lukas). Das bedeutet aber mehr Aufwand und erfordert auch ein gründliches Reinigen der Stempel, denn trockene Acrylfarbe kann bei filigranen Motiven zum Abbrechen fein geschnitzter Details führen.
Manchmal drucke ich auch mit Acrylfarbe (boesner, Amsterdam, Lukas). Das bedeutet aber mehr Aufwand und erfordert auch ein gründliches Reinigen der Stempel, denn trockene Acrylfarbe kann bei filigranen Motiven zum Abbrechen fein geschnitzter Details führen.
Nachtrag: Unter meinem Post bei Instagram haben einige Kreative geschrieben, dass sie mit der Beschaffung der Refiller kein Problem haben. Ich werde das mal nachforschen und in den nächsten Wochen hier ergänzen.
Habt es fein!
Hi,
AntwortenLöschenArchival ink refiller oder hier reinkers habe ich bei www.kreativbunt.de/ in 18 verschiedenen Farben gefunden;) -"unfreiwillige Werbung" - ich bekomme nichts für die Nennung. Aber ich habe lange gego..... und keine andere deutsche Quelle gefunden;)
Liebe Grüße
Sabine aus WO(rms)
Liebe Frau Gäbel, "Werbung" ist es nur, wenn eine Firma Dich dafür belohnt (mit Geld oder Material), dass Du ihre Produkte nennst. Wenn Du nicht belohnt wirst, sondern die Sachen selbst gekauft, getestet und für gut befunden hast, ist es KEINE Werbung, sondern ein redaktioneller Beitrag Deinerseits. Ganz normal, wie in jeder Zeitschrift. Ich hab dazu mal einen Artikel verfasst, den ich auch regelmäßig aktualisiere, wenn sich was ändert: https://madewithbluemchen.at/schreib-nicht-werbung-wenn-es-keine-ist/ Vielleicht hilft das, sicherer zu werden bei der Entscheidung, ob Du nun Werbung machst (die du kennzeichnen msst) oder eben nicht (und dann auch NICHT kennzeichnen solltest). Liebe Grüße, Gabi
AntwortenLöschen