Tipps zum Stempelschnitzen: Wackelfrei übertragen

Heute: 👉Wackelfrei übertragen👈

Das Übertragen vom Transparentpapier auf das Stempelgummi ist immer ein kritischer Schritt. Oft ist die Skizze verwackelt und erscheint doppelt oder dreifach wie in 3D. Das ist ärgerlich - vor allem, wenn man vorher eine schöne und akkurate Skizze abgepaust hat. 😐

Aber warum ist das so? Und was kann man dagegen tun?
Eigentlich ist es ganz logisch: Das Stempelgummi ist flexibel. Es reagiert auf unterschiedlichen Druck und verzieht sich. Durch das Verziehen kann es passieren, dass sich das Transparentpapier minimal verschiebt. Und dann hat man schon zwei Abdrücke. 
Außerdem kann es sein, dass man beim Übertragen mit dem Transparentpapier vor lauter Abrubbeleifer verrutscht. Dann bekommt man auch mehrere Abdrücke.
Wenn man diese zwei Hauptfehlerquellen aber kennt, kann man sich gut aus der Patsche helfen. 👀 Es gibt drei Haupttipps: 


Fix it, Baby!

Erstens: Fixieren! Das Transparentpapier sollte immer mit Tape fixiert werden, damit es nicht verrutscht. Probiere aus, welches Tape zuverlässig hält. Manchmal ist es Tesafilm, manchmal Washitape, manchmal Kreppband. Das kommt darauf an, welches Transparentpapier Du verwendest und welches Stempelmaterial. 
Ein Vorteil ist beim Fixieren außerdem, dass Du Das Transparentpapier kurz an einer Seite anheben kannst, um zu luschern, ob alles übertragen ist. Wenn nicht, kannst Du es ziemlich genau wieder auf das Stempelgummi legen und fehlende Stellen nacharbeiten.

Zweitens: Nur wenig bis gar keinen Druck ausüben! Es ist besser, mehrfach ganz leicht über das Transparentpapier zu streichen. (Deswegen ist auch die Fixierung aus Nr. 1 so wichtig. Dann verrutscht nix.) Wenn man nur ganz leicht streicht, verzieht sich das Stempelgummi nicht, die Oberfläche bleibt glatt und ruhig und das Motiv kann ohne Verzerrungen und Verschiebungen übertragen werden. Du kannst es auch mal mit "Trommeln" probieren und einfach mit den Fingerspitzen auf das Motiv klopfen.


Übertragung mit dem Geodreieck.

Drittens: Geodreieck oder Lineal verwenden! Statt Deiner Finger kannst Du auch mit der Kante eines Geodreiecks oder Lineals langsam über das Papier streichen. Auch hier gilt: Nicht zu feste drücken, lieber langsam und vorsichtig. Wenn Du gleichmäßig streichst, reicht meistens schon ein Durchgang.


Schnell noch mal luschern: Ja, hat alles gut geklappt.

So, jetzt weißt Du schon, welcher Bleistift geeignet ist, warum saubere Linien echt rocken und wie man wackelfrei eine Skizze überträgt. Morgen verrate ich dann, welches Werkzeug ich verwende - und warum.


Kommentare