Tipps zum Stempelschnitzen: Das richtige Werkzeug.

Heute: 👉das richtige Werkzeug 👈
(Werbung weil Markennennung, selbst gekauft)

oben: mein OLFA-Cutter, darunter drei Pfeil-Instrumente, rechts das Linolschnitzwerkzeug von boesner.


Ich benutze verschiedene Werkzeuge für verschiedene Schnitte und Motive.
1️⃣ Erstens: einen Cutter/Skalpell der Firma OLFA. Ich finde die Klingen am besten, weil die Spitzen unschlagbar spitz sind. Den Cutter nutze ich gerne für Schriften oder wenn ich feine Linien stehenlassen möchte. Ich mache damit einen V-Schnitt in zwei Schritten. Erst die eine Richtung \ dann die andere /.

2️⃣ Zweitens: ein Linolschnitzwerkzeug von boesner mit verschiedenen Klingen. Das Werkzeug von boesner ist schon geschärft und für Stempelgummi gut geeignet. Allerdings stößt es bei feinen Motiven an seine Filigranitätsgrenzen, weswegen ich es zumeist nur zum Wegschneiden größerer Flächen nutze.

3️⃣ Drittens: Linolschnitzwerkzeug der Firma Pfeil, ein Geschenk vom Mann. Das feinste, kleinste und schärfste Werkzeug, das ich gerne für feine Linien nutze, die weggeschnitten werden sollen.

Für feine LInien nutze ich das Pfeilinstrument mit U-Profil.



Feine Schrift oder kleinteilige Motive schneide ich immer mit dem Cutter.

Egal, für welches Werkzeug Du Dich entscheidest: Das Werkzeug sollte immer scharf sein. Sonst funktioniert es nicht.

Kommentare

  1. Es gibt von der Firma mit dem Pfeil auch Messer mit breiten Klingen, die ich sehr empfehlen kann. Die Messer sind viel schärfer und führiger. Wer jetzt Angst hat sich zu schneiden, dem sei gesagt, dass auch hier gilt, man verletzt sich eher mit stumpfen Messern, weil sie nicht ganz genau machen, was sie wollen ☺
    Liebe Grüße
    Nina

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Maike,
    vielen Dank für den Tipp mit den Pfeil Linolmessern. Habe gerade zwei Gummi-Vögelchen verschnitten, weil mein Werkzeug einfach nicht fein genug war. Ist ein Standart-Kit für die Grundschule. Reicht für grobe Sachen gut aus, aber für feine Sachen wie Augen oder kleine Vogelfüßchen ist der Frust eigentlich vorprogrammiert. Jetzt freue ich mich wie Bolle auf die drei superfeinen Werkzeuge, die ich mir bestellt habe.

    AntwortenLöschen
  3. Danke für die Serie zum Stempelschnitzen und Drucken! Nachdem ich mich gestern von einem Satz stumpfer Billigmesser verabschiedet habe, freue ich mich nun auf die Sommerpost! Ganz liebe Grüsse aus der Schweiz, Stefanie.

    AntwortenLöschen
  4. Ist ja richtiges Spezialwerkzeug;)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich freue mich sehr über Dein Feedback! Dein Beitrag wird schnellstmöglich freigeschaltet.