(Dieser Blogpost enthält unbezahlte Namensnennung, die ich Euch freiwillig aufbrumme, weil es ohne nicht geht. Ich mache damit keine Werbung, ich erzähle nur aus meinem Leben und da haben die Dinge Namen.)
Liebe Alle,
heute möchte ich Euch zeigen, wie ich meine digitalen Muster mache, die man zuweilen auf meinem instagram-Account zu sehen bekommt. Da es sich um Skizzen handelt, die ich mit dem Finger auf dem Smartphone mache, sind die Bilder entsprechend klein. Man erkennt es aber trotzdem ganz gut, oder?
Ich habe ein (Achtung, unbezahlte Namensnennung) Samsung Galaxy S4 mini. Könnte auch ein S3 sein, ich habe es vergessen, es ist für ein Smartphone schon recht betagt. Jedenfalls gibt es da eine vorinstallierte App, die sich "Memo" nennt, bei der man sowohl Text tippen, als auch mit dem Finger zeichnen oder schreiben kann. Dort mache ich die erste Skizze. Und von der mache ich einen Screenshot, den ich dann weiter bearbeite.
Die Bearbeitung erfolgt mit der App (Achtung, unbezahlte Namensnennung) "Foto-Editor", die ich mir irgendwann einmal heruntergeladen habe. Damit kann ich die Basics machen: zuschneiden, Farbe ändern, Kontrast, Sättigung, Helligkeit etc. Für diesen Zweck reicht das völlig aus. Ich fummele mit optimistischem Dilettantismus so lange an den Reglern, bis alles sitzt.
Dann sieht es irgendwann so aus: Schwarz-weiß. Da ich die Skizzen bislang nur auf dem Smartphone verwendet habe, habe ich keine Vektoren, Freistellungen etc. benutzt und das digitale Bild hat auch nur eine recht niedrige Auflösung. Das reicht aber, denn in der Folge wird es ja nur mit der App (Achtung, unbezahlte Namensnennung) "Layout" bearbeitet.
Diese App bietet die Möglichkeit, Collagen für instagram zu erstellen. Man kann ein Bild oder mehrere auswählen, die auf verschieden große Felder aufgeteilt werden. Es gibt voreingestellte Aufteilungen, von denen man eine Vorschau bekommt. Wenn man, wie ich in diesem Falle, nur ein Bild auswählt, wird nur dieses eine Bild auf die Felder verteilt.
Links ist z. B. die Fläche der Collage auf zwei Felder aufgeteilt. Beide enthalten den Pinsel, aber das rechte Feld habe ich einfach auf den Kopf gedreht (was als Option für jedes Feld angeboten wird.) Zack, Mustergrundlage fertig. Hier sieht man auch deutlich, dass es nur eine Smartphonevorlage ist, es fehlt nämlich ein Stück vom Pinselstiel. Das ist der Kleinteiligkeit des Smartphones und dem Arbeiten mit dem (dicken) Finger geschuldet. Auf einem Tablet könnte man sicher schon genauer zeichnen.
Alle Muster, die ich so erstelle, kann ich speichern und später wieder mit in die Auswahl aufnehmen. Hier habe ich z.B. den einzelnen, großen Pinsel und das daraus neu erstellte Bild mit zwei Pinseln ausgewählt. Daraus ergab sich dieses Muster. Auch das könnte ich wieder speichern, vervielfältigen oder kombinieren. Irgendwann muss man die Bremse ziehen, das wird sonst ein Fass ohne Boden.
Ihr seht, wirklich von mir ist im Grunde nur die Skizze und deren Bearbeitung. Das Vermustern passiert mit Hilfe von Apps. Aber es macht Spaß und ist ein guter Weg, Ideen festzuhalten und sich ein wenig in das Musterthema einzufinden, wenn gerade wenig Zeit oder Muse für aufwendigere Muster ist. Man kann eine kleine Sammlung erstellen und später den/die Favoriten auf jedwede Art weiterverwenden.
Ich bin mir sicher, dass aus dem Pinsel ein Stempel wird. Und da ich mich digital immer noch weiterentwickeln will, werde ich die Skizze wahrscheinlich auch mit (Achtung, unbezahlte Namensnennung) GIMP weiterverarbeiten. Das könnte eine schöne Tapete ergeben...
Die Idee zum Pinsel kam mir, weil Michaela vom Blog Müllerin Art zur Zeit mit ihrem Atelier umzieht und das neue Studio renoviert. Sie ruft jeden Mittwoch zum Mustermittwoch auf und so kam mir die Idee, im Januar das Thema "Renovierung" zu vermustern und ihr eine ordentliche Portion mentale Unterstützung zu schicken. Ihren Blog und den Account bei instagram findet Ihr über die Internetsuche. Ich habe noch keinen wasserfesten Disclaimer und möchte daher nicht verlinken. (Wenn jemand einen zu verschenken hat: Ich nehme ihn gerne!)
Habt einen musterreichen Mittwoch!
Maike
Ja, jetzt kann ich kommentieren, wie schön! Danke für deinen Musteranstoß auch hier nochmal. Liebe Grüße
AntwortenLöschenLiebe Maike, eine pfiffige Musteridee. Da mache ich doch mit. Noch mehr begeistert mich deine schnelle smarte Zeicheneinweisung! Super. Ich bin schon am Probieren ... besten Dank!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Elvira
Mir hat dein Renovierungsaufruf auch so gut gefallen, dass ich mir auch sofort habe einen Pinsel schnitzen müssen.
AntwortenLöschenOh je, auf dem Smartphone zeichnen...ich glaube, das wäre mir zu fummelig, aber die Vermusterungs-App ist ja interessant. Ob man sich diese wohl auch auf den großen PC laden kann?
Liebe Grüße Ulrike
Wie cool ist das denn. Danke. Werde ich gleich mal ausprobieren. Liebe Grüße Ute
AntwortenLöschen