Liebe Alle,
die Sommerposts 2021 (ja, 2021) ist nun schon eine Weile her. Genau genommen 1,5 Jahre. Hab ich leider nix von mitbekommen, das ging ja zackzack…
Thema war das Papierschöpfen und ach, was haben wir alle geschöpft. Lauter büttenrandige Schönheiten sind entstanden.
 |
fertig geschöpft, noch auf dem Gautschtuch |
 |
Eingeschöpfte Blütenblätter geben dem sowieso schon zum Anfassen einladenden Papier eine gnz besondere Haptik |
 |
federfransige Büttenränder |
 |
eingefärbt mit Acrylfarben, Tuschen und Pigmenten |
 |
liebevolle Banderolen und Beigaben (Samentütchen waren sehr beliebt) |
 |
geprägte Papiere |
 |
Blüten, Fasern, Ganreste - alles lässt sich einschöpfen |
 |
Tabeas Handschrift erkennt man sofort |
 |
Auch Gewürze fanden ihren Weg in das Papier |
 |
Sogar Wolle und Filz wurden eingearbeitet |
 |
Es gab auch Papiere mit Duft |
 |
Und diese Farben, die gezaubert wurden! |
 |
Papierschöpfen und Pflanzen waren eine beliebte und wunderbare Kombination. |
All diese Schätze horte, beschaue und streichle ich also seit 1,5 Jahren. Und finde es immer wieder schade, dass sie in einer Kiste liegen. Ich müsste ein Buch daraus binden. Doch was für eines? Lose Blätter lassen sich eigentlich wie ein Block gut aneinander leimen, aber dann würde an einer Kante der Büttenrand einbüßen. Und gerade den liebe ich doch so! Es muss also etwas gebundenes sein.
Ich denke immer wieder über das Projekt nach und schließlich, am Anfang des neuen Jahres, entscheide ich mich für die Waisenbindung.
Ich erstelle eine Lochschablone, beziehe Deckel mit handgeschöpftem Papier und beginne zu Binden. Da liegt noch einiges an Arbeit vor mir, aber ich teile den Fortschritt gerne schon mit Euch.
 |
Patchworkartig beziehe ich Stück für Stück die zukünftigen Buchdeckel. |
 |
Falzbein ist der Leimerin bester Freund! |
 |
Der Deckel füllt sich. |
 |
All diese Werke wollen zu einem Buch zusammengefasst werden. |
 |
Die Qual der Wahl. Und ein chaotischer Arbeitsplatz. |
 |
Die Auswahl der Garnfarben |
 |
Die ersten Lagen sind anspruchsvoll. es darf nichts reißen, aber alles muss schon „solide“ gebunden werden, damit es nachher nicht wackelt. Das Garn ist ultralang, verheddert dich und ich binde fluchend vor mich hin. |
 |
Während der Arbeitspausen wird mit möglichst wenig Verheddergefahr gelagert. |
 |
Ich liebe diese Farben… |
 |
…und die ganzen Details. |
 |
Die kleinen Zöpfchen der Bindung werden Schicht für Schicht deutlicher, wenn auch unregelmäßiger als beim Binden von Karton oder Pappe. Das handgeschöpfte Papier ist soviel dünner, empfindlicher und setzt dem recht groben Garn kaum etwas entgegen. |
 |
Mit der Arbeit an jeder Lage werden die Garnfäden geschmeidiger und sind weniger störrisch. Mittlerweile kann ich sie ohne Klammern lagern, in dem ich die Nadeln einfach in das Makulaturpapier stecke.
|
Es sind noch sooo viele Bögen, dass ich nicht weiß, wann ich dieses Projekt fertig stellen werde, aber es ist eine tolle Herausforderung, weil alle Papiere so unterschiedlich und individuell sind. Es lehrt mich viel über den Umgang mit und das Zusammenspiel von Papier und Faden. Und ich halte Euch gerne auf dem Laufenden, wie es weitergeht.
Habt alle ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße,
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich freue mich sehr über Dein Feedback! Dein Beitrag wird schnellstmöglich freigeschaltet.